Für die einen ist es eine logische Freude, für die anderen ein unangenehmes Hirnverrenken: die Mathematik. Doch ohne Zweifel hat sich der auf diesem Stromkasten verewigte Rechenmeister seine Berühmtheit verdient. Adam Ries, besser bekannt als Adam Riese, trug mit seinen Werken beispielsweise mit dazu bei, die römischen Ziffern durch die heute üblichen indisch-arabischen Zeichen zu ersetzen. Seine Verdienste in der Welt der Zahlen brachten ihm auch sein eigenes Sprichwort ein: So betont „nach Adam Riese“ die Richtigkeit einer Rechnung.
Und es gibt noch einen weiteren Grund für diese Stromkastenkunst in der Erfurter Michaelisstraße: Adam Riese leitete ab 1518 in Erfurt eine Rechenschule und verfasste dort auch zwei Bücher. Wenn das kein gutes Omen für die Erfurter Schüler ist! Wenn ihr etwas mathematische Inspiration aus nächster Nähe braucht, schaut doch auf einem Spatiergang vorbei. Der Stromkasten steht an der Michaelisstraße 3-4.