29.09.23 – 11:41 Gelesen: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury – S. 246 Gedacht: Das muss man erst einmal schaffen: Eine Geschichte direkt im Anschluss nochmal zu schreiben, mit wenigen Abweichungen, und die Leserin trotzdem zu fesseln. 02.10.23 – 21:12 Gelesen: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury – S. 250 Gedacht: Da ist ja sogar eine Kaiserschnittdebatte […]
Im Kampf gegen den Widerspruch und im Rausch von Fahrenheit 451 – Lesetagebuch Pt. 17
26.09.23 – 11:02 Gelesen: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury – S. 98 Gedacht: Oh, das ist eine tolle Szene zwischen Montag und Faber (hach, so viel Futter für Deutschunterrichtinterpretationen :D). Nach der Kälte der Erzählung bis jetzt verströmt die Szene ein warmes Gefühl. Er fasst so gut in Worte, was Bücher für eine Bedeutung haben […]
4 Sorten Winterbücher für die kalte Jahreszeit
Der erste Schnee kam schneller als gedacht – deshalb dachte ich mir, ich versorge euch noch mit ein paar Buchtipps, die weniger goldenes-Laub-Vibes und mehr knirschender-Schnee-und-Teetassen-Stimmung verbreiten. In der Kategorie Dicke Bücher für kalte Wintertage möchte ich euch die „Heitere Trilogie“ von Erich Kästner vorstellen. Schon etwas älter (so sieht meine Ausgabe auch aus), aber […]
3 Jugendbücher zum (Wieder) Entdecken für den Herbst
Was ist „schöne“ Sprache? – Lesetagebuch Pt. 16
11.09.23 – 20:54 Gelesen: Deutsch für Kenner von Wolf Schneider – S. 287 Gedacht: Schön, dass er auf das Thema Sprachnormierung eingeht. Ich bin ja auch gar nicht grundsätzlich gegen Sprachnormen, vor allem, wenn sie zur Verständlichkeit beitragen. Ich mag nur diese extrem emotionale Abwertung nicht, die Diskriminierung, die mit dieser Abwertung einhergehen kann, und […]
Viel Freude über offene Enden und schöne Kapitel – Lesetagebuch Pt. 15
31.08.23 – 1:20 Gelesen: Deutsch für Kenner von Wolf Schneider – S. 236 Gedacht: Das Kapitel über Rhythmus ist schön. So mag ich das viel lieber. Und das Kapitel über Metaphern hat auch sehr lustig begonnen. So kann es weitergehen. 20:17 Gelesen: Deutsch für Kenner von Wolf Schneider – S. 241 Gedacht: Ah, ich habe […]
Zeig mir ein Buch, das …
Ein Wolf im modernen Märchen und einer im Kampf – gegen den Schachtelsatz – Lesetagebuch Pt. 14
08.08.23 – 10:57 Gelesen: Das Mädchen und der Wolf von Fiona Drechsler – S. 9 Gedacht: Ein Hinweis vorab: Die Autorin ist eine gute Freundin von mir und das Buch ist ihr Debut im Selbstverlag. Das beeinflusst die Bewertung natürlich ein wenig. Mir gefällt auf jeden Fall die Anlehnung an das Märchen. Ich bin gespannt, […]
Hunger nach Spannung und elliptische Scheiße – Lesetagebuch Pt. 13
04.07.23 – 21:39 Gelesen: Deutsch für Kenner von Wolf Schneider Gedacht: Inhaltlich ist das ja wirklich gut, was er da macht und ich würde allen, die schreiben, ein solches Buch empfehlen. Aber das sprachkritische Gepolter kann man getrost überblättern und sich den Rest als Checkliste raus schreiben. 06.07.23 – 10:57 Gelesen: Deutsch für Kenner von […]
Jane Austen versus Wolf Schneider und viel feministisches Gemecker – Lesetagebuch Pt. 12
10.06.23 – 00:59 Gelesen: Deutsch für Kenner: Die neue Stilkunde von Wolf Schneider Gedacht: Ja, noch ein Buch von ihm. Ich wurde ausreichend von meiner Familie ausgestattet. Er ist hier genauso bissig und ich finde es genauso unangenehm. Aber ja, ich stimme ihm zu, dass Sprache immer relevanter und auch einfach immer mehr wird. 12.06.23 […]