Im Kampf gegen den Widerspruch und im Rausch von Fahrenheit 451 – Lesetagebuch Pt. 17

26.09.23 – 11:02 Gelesen: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury – S. 98 Gedacht: Oh, das ist eine tolle Szene zwischen Montag und Faber (hach, so viel Futter für Deutschunterrichtinterpretationen :D). Nach der Kälte der Erzählung bis jetzt verströmt die Szene ein warmes Gefühl. Er fasst so gut in Worte, was Bücher für eine Bedeutung haben […]

4 Sorten Winterbücher für die kalte Jahreszeit

Der erste Schnee kam schneller als gedacht – deshalb dachte ich mir, ich versorge euch noch mit ein paar Buchtipps, die weniger goldenes-Laub-Vibes und mehr knirschender-Schnee-und-Teetassen-Stimmung verbreiten. In der Kategorie Dicke Bücher für kalte Wintertage möchte ich euch die „Heitere Trilogie“ von Erich Kästner vorstellen. Schon etwas älter (so sieht meine Ausgabe auch aus), aber […]

Was ist „schöne“ Sprache? – Lesetagebuch Pt. 16

11.09.23 – 20:54 Gelesen: Deutsch für Kenner von Wolf Schneider – S. 287 Gedacht: Schön, dass er auf das Thema Sprachnormierung eingeht. Ich bin ja auch gar nicht grundsätzlich gegen Sprachnormen, vor allem, wenn sie zur Verständlichkeit beitragen. Ich mag nur diese extrem emotionale Abwertung nicht, die Diskriminierung, die mit dieser Abwertung einhergehen kann, und […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner