Vor zwei Wochen habe ich hier darüber geschrieben, wie es war, mit -15 Dioptrien ohne Sehhilfe durch den Tag zu kommen. Ich war sehr froh, als ich meine Brille am nächsten Tag wieder aufsetzen durfte. Sehbehinderte und blinde Menschen haben diese Möglichkeit nicht. Wie es ist, als blinder Mensch in einer hauptsächlich von sehenden Menschen […]
„Bist du dann eigentlich blind?“
Ich habe mich daran gewöhnt, Menschen zu enttäuschen. Das selbstbewusste „Ich habe wirklich schlechte Augen“, der siegessichere Blick, wenn ich nach der Anzahl der Dioptrien frage und der Schleier, der sich über das Gesicht legt, wenn ich die Frage meinerseits beantworte. Ich habe mich aber auch an die fortgeschrittene Version von „Fragen an eine Brillenträgerin“ […]
Warum Stromkastenkunst? (Pt. 1) – Gegen Hass, für die Kunst und ein Lächeln
Bunte, künstlerisch gestaltete Stromkästen gehören zum Erfurter Stadtbild. Aber wer bemalt all die Stromkästen? Soviel kann vorab verraten werden: Die Spur verzweigt sich. Heute nehmen wir die erste auf. Unser erster Stromkasten aus Erfurt ist ein Tipp von Andreas Horn, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kriminalpräventiven Rats der Stadt Erfurt. Max und Moritz in der Wilhelm-Busch-Straße, […]
Energiesicherheit von Isar bis Ems – grün und billig
Heute gehen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke vom Netz. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck ist der Atomausstieg „unumkehrbar“. Einigkeit herrschte bei diesem Thema in der Ampel-Koalition jedoch bis zum Schluss nicht. Der folgende Kommentar wurde im Februar 2023 im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens geschrieben. Mit Vollgas im Rückwärtsgang zurück ins atomare Zeitalter? So klingt die Idee vom […]
Beitrag der Woche
Reportagen, Interviews, Kommentare, Essays (…) über die großen und kleinen Themen des Lebens. Hier probiere ich mich journalistisch aus, seid gespannt!